Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben und verwenden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rechsanwälte Corsepius & Hägele
Lindenstraße 5
88299 Leutkirch
Rechtsanwältin Nina Corsepius
Rechtsanwalt Christopher Hägele
E-Mail: kanzlei@rae-corsepius-haegele.de
Telefon: 07561 - 98 34 90
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und stabilen Darstellung sowie der Optimierung dieser Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die übermittelten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Diese Website verwendet keine Cookies und bindet keine externen Dienste (z. B. Analyse-Tools, Schriftarten, Social-Media-Plug-ins) ein.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben außerdem das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.